Kölner Foodtrucks
im Porträt
by Julia Uehren und Jenny Rumbach
Die Idee
Kölner Foodtrucks im Porträt
Was vor rund zehn Jahren als Streetfood-Hype angefangen hat, ist in unserer Esskultur mittlerweile fest verwurzelt: Foodtrucks stehen nicht mehr nur auf Festivals, sie haben sich in Großstädten – wie in unserer Heimat Köln zum Beispiel auf dem Rudolfplatz – einen festen Platz erobert oder die Köch:innen haben eigene Lokale eröffnet.
Anders als in Restaurants lassen sie sich beim Arbeiten im Foodtruck über die Schulter schauen und man kommt ganz leicht mit ihnen ins Gespräch. Während uns das köstliche Essen noch auf der Zunge zergeht, erfahren wir, woher ihre Rezepte, die Zutaten oder sie selbst kommen und wir lassen uns immer mehr von der Leidenschaft für ihr Produkt anstecken.
Grund genug, sich die Szene mal genauer anzuschauen: Wer sind die Personen in den Foodtrucks? Was treibt sie an? Woher kommen ihre Rezepte? Was sind ihre Visionen? Was ist ihre Geschichte? Was eigentlich als Buch geplant war, ist nun eine Homepage geworden. Hier erzählen wir in Reportagen und Porträts, die etwas länger als ein Instagram-Beitrag sind, die Geschichten einiger Kölner Foodtrucks.
Also schnappt euch einen Kaffee (idealerweise auch ein köstliches Fingerfood), macht es euch auf dem Sofa gemütlich und reist mit uns hinter die Kulissen spannenderer Foodtrucks.
Die Foodtrucks
(Klickt aufs Bild, dann könnt ihr die Geschichten lesen!)
Die Macherinnen
Texte & Fotos
Julia Uehren
„Ich arbeite seit rund vier Jahren als freiberufliche Food-Journalistin und Food Content Creator in Köln. Und ich kann mir keinen schöneren Beruf vorstellen, als kreativ mit kulinarischen Themen zu arbeiten! Zum Beispiel Rezepte für Unternehmen zu entwickeln oder euch als Gastrokritikerin ein Lokal schmackhaft zu machen. Am liebsten bin ich aber draußen „im Feld“ unterwegs, schaue Menschen beim Arbeiten über die Schulter oder lasse mir ihre Geschichten erzählen.“
Jennifer Rumbach
„Mein Ziel als Fotografin ist es, das Besondere in den kleinen Augenblicken und in den Details des Lebens zum Vorscheinen zu bringen. Menschen und ihre Geschichte bewegen mich am meisten, daher fotografiere ich auch am liebsten Porträts. Menschen sind sehr verschieden und meine Herausforderung besteht darin, die Schönheit des Einzelnen, aber auch die Beziehung zu Anderen in Bildern wiederzugeben. Bei Reportagen ist es oft nur ein Moment, der für eine ganze Situation steht.“
Schreibt uns!
Ihr kennt einen Foodtruck, der hier auch auf der Seite stehen sollte? Oder ihr habt sogar selber einen Foodtruck, den ihr vorstellen möchtet? Dann meldet euch bei uns! Über Feedback freuen wir uns natürlich auch 🥳
Das Projekt wurde durch ein Stipendium der VG WORT im Rahmen von NEUSTART KULTUR gefördert.